Woody Allen hätte das Spiel....

Woody Allen hätte das Spiel gegen die Wizards vermutlich so beschrieben, wenn er denn anwesend hätte sein wollen und gekonnt hätte (sehr hypothetisch das Ganze hier):

Ich habe ein Spiel gesehen, eine Mannschaft mit Schlittschuhen und so Zeugs gegen eine andere, hin und her, Tore schiessen und Dribblings, Stossen und Schimpfen, also alles was ein tolles Spiel braucht. Nur gewonnen haben die falschen. Danke für diese tolle, hypothetische Einschätzung.

Ja, die Bysser haben eigentlich als Tabellenleader den Tabellenverfolger auf Distanz halten wollen, und die wiederum wollten nach oben aufs Treppchen vorbeischleichen. Auf dem Papier sah die Bysser-Aufstellung sehr vielversprechend aus, alle hatten sogar ihre Schuheinlagen, Socken, Stöcke usw dabei und waren parat. Das Einspielen zeigte aber, dass wir noch nicht ganz auf dem Niveau sind, wo wir sein könnten. Allerdings war eine Steigerung zum 1. Spiel sichtbar.

Dann Begrüssung, Anpfiff, Bully. Von der 1. Minute an versuchten beide Teams Druck zu machen und wenn ich mich richtig entsinne, rannten wir einem 0:2 Rückstand nach. Dann eine Strafe für..., ach ich hab es vergessen, aber gutes Unterzahlspiel und Tino kämpft engagiert und will den verdammten Anschlusstreffer und bekommt ihn auch! Es knisterte in der Luft der Eselriet Eishalle! Tesla hätte seine Freude daran gehabt und seine Spulen aufgehängt. Aber der war heute leider nicht da, sonst hätten wir den Strom abgezapft und mit Kabel auf unsere Bank geleitet.

Die Bysserboys hatten Blut geleckt und drückten auf den Ausgleich! Strübi steht an der gegnerischen Grundlinie und setzt Constantin in Szene, dieser verwertet zum 2:2! Dem Goalie im Slot direkt vor der Nase zu stehen ist übrigens ein probates Mittel, das wir öfters nutzen sollten. Er fand es nämlich gar nicht lustig und es hat funktioniert!

Das 2. Drittel hätten wir mit einem Führungstor beginnen sollen, aber das war reines Wunschdenken unsererseits. Dinge wie ein missglücktes Dribbling vor dem eigenen Tor eröffnete den Wizards die Möglichkeit, die selbst Mogilny (wer kennt den noch?) mit Handkuss angenommen hätte, und so hauten sie Rüstü halt eine rein. Nein, keine Ohrfeige, ein blödes Tor! Fand niemand lustig, aber das ist ja mit Verlaub auch keine Dienstagabend StandUp Comedy Show! Dies riefen uns die Wizards immer wieder mit teils geahndeten Fouls in Erinnerung.

Der aktive Spielleiter gab uns in den letzten 15 Sekunden des 2. Drittels eine Strafe, wegen mehrfachem, lauten Bandenzuschlagen, sprich unsportliches Verhalten. Also merkt euch: Die Bande muss beim 1. Mal schliessen oder sonst möglichst leise geschlossen werden, weil sonst gibts 2 Minuten zum Nachsitzen, Nachdenken, NachlesenimRegelbuch. Tja, wieder etwas gelernt fürs Leben. Also schliesst sie so, wie die Haustür, wenn ihr besoffen nach Hause kommt und den Drachen im Bett nicht wecken wollt. Oder vielleicht willst du das ja gerade?

Zurück zum Spiel:

Die letzten 25 Minuten begannen wir in doppelter Unterzahl und spielten das eigentlich ganz souverän über die Zeit. Die Wizards hatten ihre Samthandschuhe zu Hause gelassen und so gab es auch für sie die eine oder andere Gelegenheit, die Strafbank zu besuchen. Das Bysser-Powerplay war anständig bis vielversprechend, es sah aus wie ein eingespieltes Überzahlspiel mit Abschlüssen, aber leider wollte die Scheibe den Weg ins Tor nicht finden. Und dann: ein schnell ausgelöster Angriff, Rolf macht einen spektakulären, unerwarteten Rückpass auf Chris und der haut sie platziert rein. Na also, geht doch! Die Bysser stürmten weiter, doch dann enteilte ein Wizard (ja, genau der, der gerne scort) auf Rüstü los und zeigte, dass er gerne Tore schiesst. Das halbe Score des Spiels hat er alleine gemacht für die Wizards. Quasi der Crosby des Teams. Tja..

Die Bysser rannten die letzten Minuten gegen die verschwindende Zeit an, aber leider liess sich der Goalie nicht mehr bezwingen. Vielleicht hätten auch mehr zwingende Schüsse auf seinen Kasten eine Wirkung gehabt? Die Wizards hatten noch nicht genug, in den letzten FÜNF !!! Sekunden hauten sie Rüstü noch das 3:5 rein. Das Spiel hätte zu einem früheren Zeitpunkt auch auf die andere Seite kippen können. Doch die Bysser machten sich das Leben mit vielen, teils diskutablen Strafen das Leben selbst ein wenig schwerER. Am Ende hatten die Wizards mehr Tore geschossen, mehr Strafen geholt und mehr Schimpfwörter liegen lassen. Ist auch eine Strategie, wir hatten eine andere und sie ist diesmal nicht ganz aufgegangen. Aber beim Rückspiel könne wir das ja besser machen. Eine Punkteteilung wäre fair gewesen, aber es war halt doch keine Dienstagabend StandUp Comedy Show, sondern