Spitzenkampf

Topduell zum Start der Woche! Leader (wir) gegen Verfolger (die anderen)! Top oder Flop? Wer würde als Tabellenerster am Ende dastehen? Wer würde Sieger sein, wer Dejekt? Greifensee Griffins (ich musste googeln: Greifvögel) probierte es mit neuen, gelben Shirts am Start, war das ein Omen? Pschotricks? Beim Einspielen war es noch nicht das Gelbe vom Ei unsererseits, das könnten wir besser. Bully, guter Angriff, hossa! Zweiter Angriff, Schuss aufs Tor, Gewusel, Giovi backhand in die leere Kiste! 1:0! 1. Spielminute! BÄNG! Bysser mit einem guten Start in den Spitzenkampf („Spitzen“ laut Google: Damenwäsche aus Garn)! Ich habe schon davon gehört, dass es Spieler geben soll, die in der Unterwäsche der Freundin/Frau/Geliebten/Schwiegermutter/Loverboy/Esel/etc spielen sollen. In der Garderobe hatte ich nicht speziell geachtet, aber von den Byssern hatte das anscheinend kein Spieler so umgesetzt. Dies verleitete mich zum Reflexieren. Kann so eine gedankliche Halbanwesenheit ansteckend sein? Es macht den Eindruck. Die Griffins mit immer mehr Spielanteil und nach einer Viertelstunde ein Weitschuss auf Chris, Abwehr mit der männlichen, gepolsterten Brust, der Rebound landet einem Griffinsforward vor dem Latz und der lässt sich nicht zweimal bitten, da die Abwehr im Schilf stand. 1:1. Wir waren wohl noch gedanklich bei diesem Dejekt-Goal, da klingelte es zwei Minuten später erneut, 1:2. Bäh, doof. Ich stellte mir die Griffins nackt vor, nur in Unterwäsche (Spitze halt.., nicht so geil gewesen by the way). Dies soll ja ein alter Trick sein, wenn man gegenüber einer anderen Person nervös/unsicher/geil ist (oder in anderen Lebenslagen, wie z.B. in der überfüllten S-Bahn, an der Kasse im LIDL, Autofahrprüfung, Skilift, Tee mit der Schwiegermutter etc.). Mittels Telekinese versuchte ich dies den anderen Bysserboys auch zu vermitteln, doch die versuchten sich in Schadensbegrenzung und brachten das Drittel ohne weiteren Schäden ins Trockene. Teepause, durchatmen, geht ja noch 2 Drittel, ruhig Blut. Unser Stargast Rüstü war auch ganz locker (hatte er sich den Gegner etwa auch in rosa Unterwäsche vorgestellt oder war er zu routiniert, eben NICHT in die Falle zu tappen?). Die Kälte im Eselriet auf der Aussenbahn könnte müde Geister wecken, dies unsere Hoffnung. Doch nach knapp 8 Minuten das 1:3. Das liess bei Joel das linke oder rechte Ei hart werden und gleich im nächsten Angriff ein satt gezogener Schuss, swuuuuush und 2:3! Geil! Wenige Minuten später musste wohl das andere Ei auch hart geworden sein und Joel zieht bei einem Konter auf und davon, Buebetrickli 3:3! Eishockey kann so brutal geil sein! Zusehends bekamen wir allerdings Mühe mit der härteren Gangart der Griffins. Sie spielten relativ fair, aber halt auch härter als andere. Dies führte auch zu dummen Strafen, auf die der eine oder andere Griffin auch listigerweise so spekuliert hatte. Auf einige fiel das Zebra rein, auf andere nicht. Wir zogen generell zu viele Strafen, unnötige und nicht immer ganz korrekte. Dann knapp 6 Minuten vor Drittelsende, Chaos vor Chris, Gestocher, Rebound, blämmblämm, 3:4. Fuck! Dejekt! Babybreidurchfall! Wir spielten das Drittel zu Ende und nahmen uns vor, nicht nervös zu werden. Spoiler: Wir hatten viele gute Szenen, gute Schüsse und wenn wir konsequent vor Chris aufgeräumt hätten, wäre die eine oder andere Kiste an diesem Abend nicht reingegangen. Schlussdrittel, knapp eine Viertelstunde gespielt. Wir waren irgendwie nicht mehr so Feuerwehr-spritzig, zu wenig zwingend. Konsequenz: 3:5, Ärger! Wut! Katzenpisse! Einige Minuten später das 3:6! Jetzt war die Moral langsam in den Stulpen angelangt. Joel wollte sein Score aber noch nach oben schrauben und nicht einmal eine halbe Minute später 4:6! Kam jetzt noch der grosse Nachbrenner-Turbo-Shit-Magic? Es waren noch knapp 5 Minuten auf der Matchuhr! Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir nahmen Chris für einen 6. Feldspieler raus und die die nicht dabei waren, werden das nicht glauben! Wie aus dem Nichts setzte ein dichter, harter Schneesturm ein, wie sie sonst nur in Alaska im Hochwinter vorkommen! Er wehte vom Griffinskeeper direkt in Richtung Chris über das Eis, mit gefühlten 173 Km/h. Spieler mit Plexi mussten die Batterie einschalten und den Scheibenwischer-modus aktivieren und die mit Gitter, ja die mit Gitter fühlten sich halt wie die politischen Gefangenen in sibirischen Gefängnissen auf Hofgang, optisch und physisch. Bully vor dem Greifvogälkeeper, wir vertändeln die Scheibe (wiedermal die Nr.64, die sah an diesem Abend paar mal Dejekt aus..) und im Konter (MASSIV SNOWSTORM- RÜCKENWIND!!!) kommt das 4:7. Nach dem Anspiel-Bully wird direkt abgepfiffen. Das Eis war fast schon knöchelhoch mit Schnee bedeckt, der Wind peitschte die Sieger über das Eis zum Handshake und insgesamt war der Sieg nicht ganz gestohlen. Wir hätten mehr machen können, das eine oder andere unnötige Foul hat nicht geholfen und konsequenter hinten bzw vor Chris aufräumen, das nehmen wir für ein anderes Spiel mit. Bysser sind auf Platz 2, aber mit einem Spiel weniger, das ist alles nicht so schlimm. Schlimm finde ich viel mehr, dass GOPFERTAMMIHUERESIECH jeden, aber JEDEN MITTAG DIE VERDAMMTEN

its monday

Heilige Clementine (das sind die Manderinli ohne Kernen von der Migros/Coop/ALDI/Nachbars Baum)! Was für ein Line-Up gegen die Dukla Kamikaze! 14 stramme Bysser gegen 16 Dukla`s! Die Bysser liessen sich nicht lumpen und das eine oder andere Gesicht zeigte sich seit längerer Pause wiedermal in der Garderobe. Unter anderem gewährte uns Alt-Captain Woody die Ehre und auch Rüstü war am Start, allerdings in beratender Funktion (Einige Spieler spekulierten erst, ob er ein NHL Scout sei, aber schon während dem Aufwärmen verflüchtigten sich diese vernebelten Gedanken schnell). An seiner Stelle stand Chris seinen Mann. Das Aussenfeld von Effretikon mit seinen vielen vom Licht angelockt und kleben gebliebenen halbtoten Nachtfaltern auf dem Eis, fühlte sich seifig an. Oder war es vielleicht doch der Schliff? Fuck, das hatte gerade noch gefehlt! Anpfiff, 1. Angriff der Duklas, Schüsschen wurde abgelenkt und Puck flog hoch durch die Luft. Strübi, während der Pandemie-Pause wohl etwas zu oft auf dem Baseball-Instagram-Kanal hängengeblieben, griff die Scheibe aus der Luft, legte sie eher nicht so galant auf den Boden, was war der Dank ihrerseits? Richtig, sie drehte und windete sich und kullerte frech ins Tor. Geile Slapstickeinlage, die die Duklas aber naiv feierten, wie wenn das 7. Playoffspiel gewonnen worden wäre. Naja, viel hatten sie ja nicht dazu beigetragen. War das nur eine psychologische Finte unsererseits? Knapp 4 Minuten später, Ding-Dong, 0:2. Okay, langsam waren die kalten Bysser-füessli auch warm und ein paar Minuten später vor dem Dukla Slot, würgte sie Mäge dreckig und kanadisch rein. Die Bysser wurden jetzt immer aufsässiger und 3 Minuten vor Abpfiff machte Tino den verdienten Ausgleich! Ging doch! War das der inoffizielle Gameplan? Abtasten, Falle stellen, zuschlagen? Wir würden sehen. Pausentee, Pausenzigi, Atempause. Woody musste wegen noch nicht offiziell bestätigten Materialproblemen die Partie leider abbrechen. Die verbliebenen Bysser machten richtig Dampf im Mitteldrittel und schnürten die Dukla`s in der eigenen Zone ein und gefühlt jeder durfte mal abdrücken. Nach knapp 10 Minuten, Götz Nr.2 in Unterzahl und erstmals die Führung! Doch die währte nicht lange, Dukla holte sich den Ausgleich im Powerplay (halbwegs rhetorische Frage: Ist Beinstellen ein Vergehen das eigentlich nur im Eishockey geahndet wird? Ich habe noch nie einen Polizeibericht gelesen, wo es eine gerichtliche Verurteilung wegen Beinstellen gab. Chris: Übernehem Sie! Abklären bitte und schriftlicher Bericht zurück in die Garderobe). Einige Spielminuten später "kamikatzte" sich ein wagemutiger Dukla in einer Soloaktion (die sind doch meistens allein auf Suizid-Mission…?) gegen 3 (!) Bysser plus Keeper durch und hatte das Glück auf seiner Seite. 3:4. Grummel! RACHE! 2 Minuten vor Abpfiff, Michi mit einer Kiste, ich notierte mir nur das Wort "BOOOOOOOM"! Das sollte eigentlich genügen, als Beschreibung für die Wucht, die zum 4:4 Ausgleich führte. Abpfiff, nochmals kurz durchatmen für den letzten Spielabschnitt. Kaum hatte es getrillert, flitzte die 1. Bysser-Sturmlinie in die Dukla Zone und Strübi zauberte hinter der Kiste mit einem hinterlistigen Schuss an den Goalie und wir rissen die Führung frühzeitig wieder an uns! Leider gibt es keine Videowiederholung dieses Tores; sie wäre es aber allemal wert gewesen. Knapp in der Hälfte des Abschnittes, Konter Dukla, erneuter Ausgleich. Langsam ging das auf den Sack! Beide Seiten wurden nicht müde und das spannende Game zerrte an den Nerven beider Teams. Mäge (uff, ich weiss leider nicht mehr wie genau, sorry) knapp 9 Minuten vor Spielende, 6:5 !!. Die Dukla Kami(-Katzen) waren bissig und fauchend, statt schnurrend und verschmust. "Ich mag keine Katzen", dachte wohl Götz und wollte bereits die Schnurrhaare der Katzen anschneiden, entschied sich aber für ein backhand geschossenes Tor, das sich sehen lassen konnte! Aber Hallo! Der Jubelschrei war laut offiziellen Quellen bis auf Bülach zu hören (ich weiss nicht mal genau wo das liegt, aber klingt weit weg). Noch ungefähr 4 Minuten standen auf der doofen Bahnhofsuhr über dem Aussenfeld. Jetzt einfach keine Dribblings mehr in der eigenen Zone und dann könnte man das über die Zeit bringen. Ha! Letzte Spielminute, unwirklich aber wie halt so Eishockey manchmal ist: Letztes Aufbäumen der Duklas und 7:6! Die letzte Minute verstrich langsam wie zäher, schwarzer ägyptischer Honig und der erlösende Abpfiff von Karel liess uns verdient jubeln. Ein erarbeiteter Kollektiv-Sieg, der Lust auf mehr macht. Nach dem Spiel gab es noch eine kleine Resultatskorrektur, statt 6:5 erzielten beide Teams 1 Tor mehr und Karel korrigierte das auch umgehend auf dem Matchblatt. Fazit: Kommt weiter fleissig in Scharen an die Spiele und wir rocken die Liga-Gruppe! Alternativ gibt es im November/Dezember ausser dem blöden Getschüttele in der Wüste nicht viel Besseres als ein gepflegtes Eishockeyspiel. Doch das ist auf einem anderen Blatter geschrieben und weil heute glaub`s Freitag ist sollten wir auch gar nicht… den Faden.. ehm.. also.. was wollt ich… Schluss

its sunday....

Sonntagnachmittag, Frühlingsgefühle, zwitschernde Fögäl,…Herz, was willst du mehr? Ehm, Eishockeyspielen? Dick rot eingekringelt im Kalender stand das letzte Saisonspiel gegen die Ice Birds in Bäretswil an. Könnten die Bysser den Kopf noch aus der Abstiegsschlinge ziehen oder mit erhobenem Haupt und steifem Glied den letzten Tabellenplatz erben? Rein in die Halle und oh Wunder in der Umkleide! Die war richtig voll und einige unbekannte Gesichter waren dabei! Magic Sven hat mal noch so spontan vor der Eishalle 2 Spieler nach ihrem Game angehauen, ob sie Lust hätten uns zu verstärken. Oh Boy! Und das taten sie! Soviel kann ich ja schon mal verraten. Okay, zurück in die Garderobe, letzte Weisungen vom Captain und los geht’s. Rüstü konnte heute leider nicht, an seiner Stelle stieg Chris in die Hosen. Er sah aus, wie wenn er das wirklich ernsthaft durchziehen wollte, sehr geil! Das Spiel startete, fuck und fuck, nicht bereit gewesen, 0:2 Rückstand. Haha. Okay, Chris ist sicher ein guter Goalie, aber eben kein Rüstü. Egal. Chris (habe ich die Hose gehört??) sah übrigens mit seiner Goaliemaske mit Japanflagge ultraknackig aus. Die Bysser reissen sich zusammen, 1:2. Okay, geht doch. Kurz darauf 2:2 ! Hossa! Boxplay wegen einer dummen Strafe, Konter 3:2 ! Baby, es läuft! Einer der Gastspieler zeigte rasch, wie es gehen könnte. Dann 2 Bysser auf der warmen Strafbank (Ja, nur 4 Spieler beim Bully beim 5:5 auf dem Eis gibt beim 3. Mal verwarnen eine 2 Minuten Strafe). Dieser unnötige Konzentrationsfehler verschuldete das 3:3 kurz vor der Pause. Heute könnte was drin liegen, wenn nicht heute, wann dann? fragte Jean-Claude van Damme (okay, das hab ich jetzt einfach erfunden). Eisputzen, Banane für die, dies brauchen. Chris hatte sich bereits verletzt bei einem Hechtsprung auf den Puck. Er hätte das Spiel beenden können, niemand wäre ihm böse gewesen. Aber die Eier die er zeigte, waren etwa so gross wie bei einem ausgewachsenen Elefantenbullen, der seine Nüsse irgendwo eingeklemmt hat und hart angeschwollen sind (so als Vergleich). Oder grösser. Wir spielen ein veritables Mitteldrittel, mit allem was dazu gehört. Sollten wir wieder mehr Schiessen? Im 1. Drittel hatte das ja einige Tore gebracht. Naja, wir haben ja noch Zeit, dachten sich die Bysser. Und erneutes Boxplay kurz vor Drittelsende. Was machen die Bysser? Konter und höchstens, HÖCHSTENS!!! 2 Sekunden vor der Sirene haut da einer das 4:3 rein! Party, Konfetti, Champagner, Nutten und Koks! Feiern! Doch halt! Es fehlen noch 25 Minuten! Strategie? Verwalten oder Angreifen? Es ist nicht ganz klar und schon in der 1. Minute vom Schlussdrittel kommt der verfickte Ausgleich. Wie? Ganz einfach, Puck ging hinter die Linie des Torhüters, Schiri zeigt Goal an. Blöd. Chris war verletzungsbedingt nicht mehr in der Lage schnell nach oben zu kommen, dieses Handycap versuchten wir zu kompensieren. Wir hätten Powerplay gespielt, aber das sehr schlecht umgesetzt. Drei Minuten später, wieder ein Shorthander, 4:5! Fuck, die Eisvögel wollten doch nicht etwa gegen uns gewinnen? Im Hinspiel hatten wir mit einem Tor geführt und sie drehten das Spiel in den letzten paar Minuten geschickt mit 2 schmutzigen Toren. Heute nicht! Oder doch? Knapp 6 Minuten später Schuss aus der Mitteldistanz, 4:6. Gaggiseich, pfui!! Bully, Dani schnappt sich die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie und zieht einfach mal ab Richtung Tor. Und die ist drin! So macht man das, meine lieben Herren! 5:6 und noch knapp eine Viertelstunde zu spielen! Würden die Eishühner nervös werden oder eiskalt auf Sieg spielen? Wir starteten viele Versuche und zogen aufs Tor, schossen sogar, aber das Kollektiv trat zu schwach und zu wenig stramm auf. Einfache Auslösungen waren Mangelware und hätten vielleicht gefruchtet. Solche Themen müssen wir uns vermehrt anschauen und umsetzen. Habe ich Trainingseinheit gehört oder ist das wieder meine galloppierende Fantazie? Nein, das wäre für den Abstiegskandidaten Bandebysser ein ernsthaftes Thema, wo sich alle mal damit beschäftigen sollten. Zurück aufs Eis: Zwei Minuten vor Abpfiff machten sie unseren Illusionen mit dem 5:7 kaputt. Schlusspfiff, ade Tschüss zäme und bis nächstes Jahr. Ist das so? Der Abstieg ist noch nicht ganz sicher, aber auf dem letzten Tabellenplatz mit bloss 1!!!!!!!! regulären Sieg wäre das ja wohl keine Überraschung und somit verdient. Einige Fragen wurden diese Saison aufgewirbelt und stehen im Raum, die wir unbedingt mal anschauen sollten. Hat die Meisterschaft 21/22 Spass gemacht? Jain, Jein und Iein. Wir konnten und durften spielen, aber wenn einfach immer eine halbwegs leere Garderobe Tatsache ist, müssen wir gewisse Dinge hinterfragen. Hoffen wir, dass die Eier von Chris wieder abschwellen, andere Weh-Wehs kurrieren und die Kufen geschärft werden, bevor die Saison 22/23 ansteht. Wäre schön, das eine oder andere Gesicht wieder zu sehen. In diesem Sinne, bleibt schön

Ach du Kacke...

Die FHL-Saison 21/22 neigt sich dem Ende zu, noch 2 Spiele, in welchen wir unsere Bysser-Ehre retten könnten. Aläin Bärsät hat für die restlichen Spiele sämtliche Restriktionen fallen lassen. Würde sich der eine oder andere Bysser aufraffen und sich diese Saison in die Garderobe begeben? Die Googleumfrage hatte ja anfangs Saison eigentlich ganz ordentlich ausgesehen und Interesse von vielen Spielern gezeigt. Jetzt wäre es ja einfacher, so ohne Maske und Zeugs. Doch huch, was war das? Ganze 8 Spieler hatten sich angemeldet? Na, das würde ja nur knapp für eine Kindergeburtstagsparty mit Dj Antoine gut aussehen. Naja…. Ehm, Rolf hatte doch kürzlich etwas von «Zuwenig Spieler sind nie das Problem» in den Chat geschrieben? AHA! Auf erneutes Anfragen hat er dann mal auf die Schnelle nochmals rund 7 Spieler aus dem Hut gezaubert. Das stand der Schreiberling in der Garderobe und meinte erst, er hätte sich in der Garderobe geirrt. Aber ausnahmsweise war das nicht auf seine allgemein präsente Verwirrtheit zurückzuführen, sondern auf die Anwesenheit der von Rolf organisierten Unterstützung. Es waren einige FHL Spieler darunter und dass sah doch auf dem Papier ganz ordentlich aus. 3 Flügellinien, 2 Center, 3 Backspaare. Was für eine geballte Kraft, die sich da versammelt hatte. Einspielen, 1. Bully, GO! Die Albula Red Devils sollten und wollten wir heute vom Eis fegen, wie welkes Herbstlaub vom Autodach. Aber die Raketen hatten wir nicht gerade gezündet, die Linien würden sich erst finden müssen. Nach knapp 5 Minuten Angriff der Devils, Konter und 2:1 Situation. Querpass, 0:1. Würden die Bysser reagieren? Sicher. Irgendwann. Vielleicht… Aber statt zu reagieren spielten wir ein wenig mit und hoppla, vier Minuten später ein erneuter Konter und fast wieder dasselbe Schema und 0:2. Ok, dann spielen wir halt auch ein wenig, ist ja easy, wir sind ja mehr Spieler und so. Letzte Spielminute im 1. Durchgang, 0:3. Aber selbst da war die Stimmung einfach nur lustig und easy. Spass haben, bizli Hockeyspielen. Die Devils aber waren nicht zum Spielen gekommen, sondern zum Gewinnen! Das war der kleine, aber feine Unterschied. Sie nahmen das Heft (nein, nicht den Playboy, nicht Wendy, das Spielheft!) in die Hand und schossen aus allen Rohren. Was wir eben nicht taten, weil, .. weil, weil… Ja, warum schossen wir denn nicht so viele wie die? Es gab Latten-und Pfostenschüsse, aber das reicht nicht. Vielleicht wollten wir sie wiedermal zu schön spielen? Diese Krankheit zog sich durch die ganze Saison, zu wenig zwingende Abschlüsse, ein Schritt zu spät, keine erzwungenen Situationen vor dem Slot. Das Mitteldrittel war ganz anständig, aber wir drückten zu wenig aufs Tempo und mussten immer wieder auf die schnellen Konter der Devils reagieren. Strafen auf beiden Seiten machten den Spielrhythmus kaputt und keine der beiden Teams konnte das zu seinem Vorteil nutzen. Ende des Mitteldrittels gabs noch eine 2+10 Minuten Strafe, das hatte aber keine grossen Konsequenzen. Wir kamen auch zu einem Penaltyschuss, aber leider zog Sven gegen den Devilskeeper den Kürzeren. Das Momentum, das verdammte Momentum! Wir hätten es gerne mal gesehen in diesem Game, aber wir erzwangen es eben nicht. Schlussdrittel. Nach knapp 5 Minuten, Unruhe vor dem gegnerischen Keeper, Pass und frag mich nicht wer, aber ein Held schoss das 1:3! Jetzt, Momentum! LOS! Nein, doch nicht. War es die personelle Überzahl der Bysser, die den Rhythmus nicht optimal in Gang kommen liess? Die Zeit lief uns davon und es war ja nicht so, dass die Devils nur zuschauten. Das war eher unsere Rolle. Rüstü musste sich in seinem letzten Saisonspiel ordentlich strecken und recken und hielt den Kasten sauber, bis zur zweitletzten Minute, wo die Devils nochmals das gleiche Muster abzogen. Konter, Querpass, Tor. So einfach könnte es sein. Die personelle Übermacht hatte sich für einmal nicht ausbezahlt für uns. Abpfiff, Dehnen, Frustkotzerunterschlucken und Duschen. Allmählich wird das zur leiden Gewohnheit. Der Gegner hatte wirklich gewinnen wollen, wir wollten spielen und Spass haben. So wird das halt nie was. Spiele werden vor allem im Kopf entschieden. ABER: Es steht noch ein letztes Spiel an. Wer hilft die Bysserehre zu verteidigen? Sonntag 27.02.2022, Bäretswil, 14:20, Gegner: Ice Birds. COME ON BOYS!

ja, zum scheissen der typ der alle reingemacht hat

«Sonntag ist der Samstag für Amateure» hatte bereits 1991 der grosse Mario Lemieux der Pittsburgh Penguins gesagt und es sich mit dem frisch gewonnenen Stanley Cup Pokal auf der Luftmatratze im Swimmingpool gemütlich gemacht. Über die Jahre hingweg betrachtet, sollte er Recht behalten. Und so standen frühmorgens 3 (!!!) komplette Bysser-Sturmlinien und 2 (!!!) komplette Backslinien in der muffigen Garderobe in Oerlikon und freuten sich auf ein schönes Spiel. Definition Spass: ausgelassen-scherzhafte, lustige Äußerung, Handlung o. Ä., die auf Heiterkeit abzielt. So sollte die Revange gegen die Züri Wizards werden. Das 3:5 aus dem Hinspiel korrigieren, gut aussehen uns Spass haben. Die Truppe war heiss und das tip-tope Eis in Oerlikon machte wirklich gute Laune. 14 Bysser gegen 11 Wizards, das sah vernünftig aus. Der neue Bysserschlachtruf heulte ganz anständig durch die Halle, aber das könnten wir noch lauter. Die Wizards kamen mit Dampf und nach knapp 10 Minuten klingelte es das 1. Mal. Mässig-lässig. Die Bysser waren noch nicht ganz wach und auch 4 Minuten später noch nicht, als es das 2. Mal klingelte. Okay, es klingelte nicht wirklich akustisch, das hätte uns vielleicht sogar aufgeweckt, aus unserem Schönheitsschlaf. Langsam fingen wir dann doch an, so etwas wie Eishockey zu spielen und 2 Minuten vor Schluss schoben die Zauberer zum 0:3 ein! Sauerei! Prompt kam die Antwort in Form von einem schnellen Angriff in derselben Minute und Chris verkürzte auf 1:3. Die letzten 2 Minuten spielten wir mit viel Druck und zeigten, was eigentlich möglich wäre, wenn wir die Eier auspacken und auf den Tisch legen würden. Aber, Abpfiff, Pausentee, Eisreinigung. Am Eis hatte es ja nicht gelegen bisher, das war wie gesagt tiptop. Lemieux schickte uns in der Zwischenzeit eine MMS (die wahrscheinlich letzte, die noch empfangen werden wird, aber das ist ein anderes Thema) von sich und dem biergefüllten Pokal und einer Kartontafel mit den schwarzen, aufgeschriebenen Worten: Come On, Boys! Unser Captain schmunzelte nur und kommentierte das nicht weiter. Okay, Mitteldrittel, ein Hin-und Her und gar nicht so übel. Wir erarbeiteten uns Chancen, konnten sie nur leider nicht ummünzen. Was passiert wenn du keine Tore machst? Antwort A: Nichts. Antwort B: Gloria Estefan. Antwort C: Gegentor. Der geneigte Leser weiss schon was dann geschah, klar, nach einer Viertelstunde das 1:4. Tami. Game läuft weiter, PingPong, Abpfiff, kurze Pause. Okay, wir könnten jetzt die Wizards in Grund und Boden laufen, sind ja weniger als wir. Haha, denkste. Schon in der 1. Minute das 1:5. So gings im Takt weiter, 1:6 und dann ein Glücksmoment, unser C schiesst das 2:6. Würde da noch ein Schlusseffort der Bysser? Nein. Der Spieler der Wizards, der alle Tore entweder selber reinhaute oder direkt auflegte hatte noch nicht genug. Er wollte unbedingt zeigen, dass er wirklich gut spielen kann und ihm machte es anscheinend immer noch Spass, seine Ego-One-Man-Show durchzuziehen. Ich für meinen Teil wollte bereits die Schlittschuhe ausziehen und Duschen gehen. Definition von Spass: Siehe oben. Bei mir persönlich war der Spass massiv verpufft und ich habe den Spieler nach dem Spiel gefragt, was die Wizards ohne ihn machen würden. Sein Lachen sprach Bände. Fairness: Googelt selbst, ich muss mir gerade die Kotzresten vom Mund wegputzen. War ich frustriert: Ja, definitiv. Wurde es noch schlimmer? Aber HALLO! 2:7, 2:8. Die Bysser waren gebrochen. Der Kiefer vom Bysserlogoboy war futsch, den kriegt auch ein Spezialist nicht so easy wieder hin. Topscorer Strübi meinte nur, er brauche nur mal die Scheibe an der blauen Linie und er würde dann schon wissen, was zu tun sei. Ein Mann, ein Wort. Es ging nicht lange, und er bekam seine Chance. Was macht ein Topscorer? Er zieht auf, schiesst und jubelt. Eine Wumme wie sie nicht schöner hätte sein können. Hart, platziert, gerecht. Quasi ein Chuck Norris Schuss. 2 Minuten vor Ende. Laut FHL Homepage war das Endresultat 3:9. Ist das so? Fuck, mir so Scheissegal. Den Spassfaktor solcher Spiele setzte ich auf einer Skala von 1-5 Mario Lemieux Sternen bei max 2 Fucking Sternen. Einen schönen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung der knackigen Iisbrecher, die den weiten Weg am Sonntagmorgen auf sich nahmen. Hatte übrigens die Wand eine Mitschuld? Nein, ganz klar NEIN. Rüstü hat Dinge gehalten, die nur ein Rüstü halten kann. Punkt. Einige Tore hätte er halten können, aber ab einer gewissen Klasse gibt sich ein listiger und erfahrener Keeper keine Blösse und lässt eine plumpe, gegnerische One-Man-Show auch mal einfach gewähren, nach dem Motto: Wir müssen uns als Team nicht mehr beweisen. Ich hätte sie jetzt dir zuliebe halten können, mich strecken und recken und so tun als ob es unglaublich schwer wäre. Aber es ist ehrlicher und cooler, solche Dinger auch mal einfach reinzulassen. DAS. IST. WAHRE. SPIELFREUDE. Leider hat das schwarz-weisse Zebra die Punkte gezählt, nicht wie wir früher auf dem Schulhofpausenplatz, wo es doch nur um den Spass ging? Tja. «Der Sonntag ist der Samstag für Amateure». So ist es, so sollte es sein und so bleibt es. Aber gegen die Wizards aka One-Man-Show spiele ich nicht wieder so bald, das kotzt mich an, sorry. Ich setzt mich jetzt schön in die Badewanne, trinke ein kühles Bier aus meinem Pokal, den ich mit 38 Jahren am Pingpong-Kinderturnier (max. zugelassenes Alter war 16) auf faire Art und Weise gegen die kleinen Pisser gewonnen habe, scheiss auf Amateursonntag und schau vielleicht noch einen Chuck Norris Film zum Runterkommen. Übrigens, Chuck Norris geht ohne Angel fischen, weil er stellt sich ans Ufer und